Posts mit dem Label Toronto werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Toronto werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 25. Mai 2011
7.500 km around the Big Lake and more
Größere Kartenansicht
Dirk ist inzwischen wieder zu Hause in Deutschland. Er hat mich aber gebeten unseren kleinen gemeinsamen Trip auf einer Karte festzuhalten, damit man auch mal auf den ersten Blick erkennen kann, das 7.000km in North America eigentlich nicht viel sind.
Als Dirk an jenem Samstag am Winnipeg Airport landete, war uns noch nicht klar wo der Trip hingehen sollte, der Ueberraschungsefekt war wohl vorbestimmt. Am Sonntag starteten wir, wie bereits eingangs in einem frueheren Posting erwaehnt, nach Steinbach zum Fruehstuecken. Montag ging es zunaechst zum Office meiner Dienststelle. Ein Trip nach Chicago sollte es also werden und im Anschluss ging es noch nach Toronto und Calgary. Alles in allem war das Arbeit fuer mehr als eine Woche und mit allen Umwegen und privaten gefahrenen Kilometern zeigte der Tacho bei Dirk's Abflug ca. 7.500km mehr an.
Ich bin sicher das es fuer Dirk ein erlebnissreicher Urlaub war in dem er sowohl positive als auch negative Eindruecke gesammelt hat. Ob es ihm das Negative in Canada leichter macht wieder gerne in Schweden zu Arbeiten kann er sicher selbst beantworten. Fragen an ihn ? Bitte die Kommentarfunktion nutzen.
Sonntag, 6. Februar 2011
Toronto/Calgary - still Fun during Winter Trips



Aber Vorsicht mit dem Speed ! Besser nicht zuweit durchlatschen, hier auf dem Hwy11 ist wie auf dem Hwy17 nur 90 km/h erlaubt. Radarkontrollen werden direkt aus dem meistens versteckten Policecar gemacht und der Bear, das ist hier der Ausdruck fuer die Police, ist schnell !

Der River ist, wie auch alles andere was aus Wasser ist, zugefroren. Die Spuren auf dem Fluss stammen meisstens von Snowmobilen.







So habe ich kurzerhand den Trailer auf dem Truckstop abgesattelt und somit konnten wir drei gemeinsam mit meinem Bobtail Truck zur Esso gegenueber dem Road King fahren um uns ein klassisches 10 oz Steak medium rare mit Beilagen schmecken zu lassen. Der Abend war gerettet dank netter Freunde, einer super Bedienung und einem zuverlaessigem Truck im einfach geilen Canada.
Donnerstag, 3. Februar 2011
Live Unload Toronto: to give away Tractor Trailer

... oder anders gesagt, haette ich jetzt einen Euro Truck, braeuchte ich bei diesem Kunden nicht den Tractor vom Trailer trennen, da der Verkehr noch vorbeigepasst haette.
Dank unserer langen Trucks in Nord Amerika mach ich aber gerne Platz und kann ganz nebenbei mal wieder etwas Fett auf mein Fifth Wheel (Sattelplatte) auftragen.
Nun trennte ich mich noch schnell von meiner Ladung um gleich im Anschluss die geplante neue Fracht uebernehmen zu koennen.
Klappt doch alles wie geschmiert und der Kunde bringt mir sogar noch einen Kaffee raus. Kurzer Smalltalk und ich bin schon wieder auf dem Weg zum naechsten pick up.

Das Ding steht hier sowieso nur rum. Ich werde mich nun von dem schweren Truck trennen. Wer zuerst kommt malt zuerst - First come First Serve !
Vielleicht faellt euch was originelles ein um mich davon zu ueberzeugen das der Modell-Truck mit einem von Euch einen neuen Besitzer findet. Viel Glueck !
Labels:
Fifth Wheel,
Freightliner,
Kaffee,
Modell,
Toronto
Mittwoch, 2. Februar 2011
Take Me Home Country Roads - West Virginia thru the Snow.

South Carolina bei Nacht und Regen.




Mittwoch, 17. März 2010
Impressions outta space / Hwy11 Ontario
Das Canada ein riesengrosses Land ist steht ausser Frage. Die unbeschreiblich schoene Natur gepaart mit den freundlichen Canadiern machen diesen Teil Nord Amerikas zu einem echten Erlebnis. Vor ziemlich genau einem Jahr gabs in diesem Blog den Bericht ueber den Highway 17. Heute will ich mal vom Highway 11 berichten. Der zieht seinen Bogen weiter noerdlich des Hwy17. Wenn man also diese Route von Manitoba nach Toronto benutzt umfaehrt man das Huegelgebiet des Hwy17 weitraeumig und verlaesst die 17 gleich nach Nipigon links auf den Hwy11, der hauptsaechlich fuer die weiterfahrt in die oestlichen Provinzen genutzt wird. Die Strecke zwischen Nipigon und Barrie richtung Toronto ist zwar mit 1.235km um 41km laenger, dafuer geht es schneller vorwaerts und auch meisstens geradeaus. Je nach eigener Geschwindigkeit ist eine Zeitersparnis zwischen 30min und einer Stunde gegenueber der 17 drin. Ab Iroquois Falls gehts dann suedlich runter ueber North Bay richtung Toronto wo die beiden Higways dann kurz vor Barrie wieder zusammen treffen.
Interessant sind manche Ortschaften am Hwy11. Das Dorf Moonbeam laesst beispielsweise Geschichtenerzaehler wach werden was soweit fuehrt, das angeblich schon Ufos gesichtet worden sein sollen. Die Wahrheit liegt aber wohl eher in der Geschichte dieser City. So haben die fruehen Pioniere der Region angeblich bezeugen koennen, das an dieser Stelle blinkende Lichter vom Himmel fielen welche sie moonbeams nannten. Aber auch das durch das Nordlicht erhellte Tal, moonbeam creek, ist ein Ursprung der heutigen Gemeinde.
Ganz lustig dagegen das Maskottchen der Stadt was natuerlich auch zum Namen passt und so manchen daran erinnern mag, das man den ein oder anderen gerne auf den Mond schiessen wuerde.

Ein gut ausgebautes Tankstellennetz liefert nicht nur den Treibstoff sondern auch den fuer Trucker ueberlebenswichtigen Kaffee.
Mehr Respect haette ich schon bei speeding oder reckless driving. Car driver sind hier aber schneller faellig als wir mit den grossen Trucks. Schliesslich sind wir hier als professionals geschult und ausgebildet worden und verhalten uns dem angemessen. Ich persoenlich habe nach einen Jahr Canada und USA noch nicht eine Violation kassiert.
Der Raubbau an der Natur ist nach wie vor ein grosser Wirtschaftsfaktor fuer die Region Iroquois Falls. Holztransporter sind hier massenweise unterwegs und auch wir laden des oefteren in der Paper Mill Papierrollen fuer die Kundschaft in Manitoba beim groessten Arbeitgeber in Iroquois Falls, Ontario.

Unser Nachbarfirma in Winnipeg ist eine der groessten in Canada und faehrt auch nach den massiven rezessionsbedingem Stellenabbau der letzten Zeit, immernoch ueber den Hwy11 Lienenverkehre von und nach Toronto.




Na vor diesem braucht man keinen Respect, der hier ist aus Holz.




Ich habe mich nun auch entschlossen, immer diesen Weg nach Toronto zu waehlen. Empfehlenswert sind aber sicherlich beide Highways und da gibts Canada pur !
Labels:
Highway 11,
Highway 17,
Iroquois Falls,
Moonbeam,
Ontario,
Toronto
Abonnieren
Posts (Atom)