Posts mit dem Label Trucks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Trucks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 3. Juni 2011

Tornado Pictures of Joplin, Missouri

Nach dem Tornado in Missouri hier ein paar Bilder der Trucks vom Flying J in Joplin, MO.



Ich hatte einen Trip nach Idaho, Oregon und Washington State als der Sturm ueber Missouri niederging. Fuer Missiouri war ich eigentlich eingeplant doch der Trip wurde kurz vor der Abfahrt storniert.

Donnerstag, 10. März 2011

México y los viajes rápidos - quick trip south of the border

In Phoenix, Arizona war so schoenes Wetter, das ich nach der Entladung meiner Fracht eigentlich garnicht mehr dort weg wollte. Ich habe also zunaechst mal den Flying J in Phoenix angesteuert um dort dem Truck etwas Diesel und mir eine Pause zu goennen. Nebenbei wartete ich auch noch auf die Ladeanweisung der Anschlussfracht doch weder das Sattelite noch mein cell phone machten auch nur einen Pieps.

Ich nutzte die Zeit ausserdem um einen der zufaellig auf dem Truckstop arbeitenden Servicekraefte auf einen frischen Steinschlag in meiner gerade neuen Frontscheibe hinzuweisen. Fuer nur $15,- hat er das fachmaennisch repariert waehrend ich in dieser Zeit noch ein paar Bilder von einigen schoenen Trucks machen konnte.
Die Mittagssonne haute bereits ihr volles Programm auf mich herab so das ich es nicht mehr laenger draussen aushielt und bei Denny`s erstmal ein kleines Steak bestellte. Mittlerweile ist das Essen dort sogar geniessbar seit die auch Steaks auf ihrer Karte haben. Das Steak pfefferte ich noch nach, die Preise waren es ja schon.
Nach einem weiteren Kaffee fuehlte ich mich eigentlich schon wieder in Aufbruchstimmung und wie durch ein Wunder, mein Dispatch kann wohl Gedanken lesen, hatte ich das naechte Load Offer auf dem Sattelite. Eigentlich bin ich ja schon verrueckte Auftraege von dieser Company gewohnt aber es kommt doch immernoch mal was Neues dazu und so liess ich die Kollegen noch weiter ihre Trucks polieren, kam mir vor wie auf einem US Truck Meeting, und legte los.
Der Abholauftrag lautete auf Juarez City in Mexico, nein Toby diesmal war es wirklich Mexico. Ich hab doch schon erklaert das New Mexico der US-Staat ist wo die Pfefferbohnen wohnen.
Also Empty move from Phoenix, AZ to El Paso, TX. cross Border to Juarez City, Chi.
Na toll, wie das allerdings mit dem Visum und dem Zoll in Mexico ablaeuft, das weiss unser Dispatch natuerlich nicht und ich war ja auch noch nie dort. Aber dafuer gibt es ja Leute wie Gonzales in El Paso. Der hat natuerlich alles geregelt und ich bekam mein B2 Visa fuer Camionero de comercial.
In El Paso gingen auch noch ein paar andere deutsche ihrer Arbeit nach. Der Bund laesst es seinem Steuerzahler schon einiges kosten um seine in Oliv-Gruen gekleideten Gestallten in die Sonne zu schicken.
Wo es deutsche Bundeswehr gibt da gibt es natuerlich auch Alpen. Alpenlite um genau zu sein, weil man sich drin spiegeln kann.
Ciudad Juárez liegt in der mexikanischen Provinz Chihuahua und grenzt direkt an die Stadt El Paso in Texas. Es war daher auch nur ein kurzer Besuch south of the border. Auf der Sued Seite der Ciudad liegt ein riesiges Warenhaus aus dem mexikanische Produkte fuer die ganze Welt verladen werden. Ganz nebenbei habe ich noch festellen muessen das man auch in Mexico ohne Geld nicht weit kommt. Der Caminero wird hier ordendlich abkassiert. Dafuer habe ich leider am fotografieren gespart, was aber seine Gruende hatte.
So wie sich hier der Union Pacific mit seinen vier Lokomotiven ueber die Tracks schiebt, habe ich mich auf den Weg in die West-Kanadische Provinz British Columbia gemacht und dabei noch so einige schoene Fotos geschossen.
Ueber Colorado bin ich nach Utah gefahren und deshalb ist naechstes Mal auch wieder was fuer Little Gaby dabei.


Dienstag, 1. März 2011

Rubber Duck`s Tracks and the Sunny Side of Life

Lange habe ich ueberlegt ob ich nicht mal wieder was aus meinem Privatleben schreiben soll, bin aber zu der Ueberzeugung gekommen das es doch eigentlich schon genuegend Informationen ueber mich im Internet gibt. Meine Ex-Frau und ihr staendig arbeitsloser Freund schreiben schon genug Unsinn ueber mich, was eigentlich nur zeigt, wie Sie ihr derzeitiges Leben doch ankotzen muss.
Mir jedenfalls geht es beruflich und auch privat sehr gut und ich geniesse das in vollen Zuegen.
Die Probleme anderer Leute lassen mich kalt, ich hatte schon selbst genug, aber auch Freunde und Kollegen raten mir staendig: "Lass Sie doch einfach labern." Das werde ich auch tun.
Als mein Truck nun drei Tage lang im Winnipeg Shop stand, fuer die Arbeiten haette wohl ein halber Tag ausgereicht, hatte ich etwas Zeit mich um ein paar private Dinge kuemmern zu koennen. Seit meine Frau sich mit mit ihrem Freund aus dem Staub machte, sie verkaufte auch illegalerweise meinen Pick up Truck und raeumte mein Haus leer, hatte ich keinen Privatwagen mehr und erledigte deshalb meine Privatfahrten mit meinem International oder griff auf einen Mietwagen zurueck. Auf Dauer kann das auch ganz schoen teuer werden, darum habe ich meinen Ford Dealer besucht und einen neuen Truck bestellt.
Als die canadischen Lachnummern unseres Shops meinen Truck endlich wieder ins Rennen schickten stand auch schon ein vorgeladener Trailer zur Abfahrt nach Phoenix/Arizona bereit. Also schnell meine Ladepapiere mit dem entsprechenden Barcodeaufkleber an den Broker gesendet und ab ging es auf den 3.270 km langen Trip nach Phoenix. Runter bis Kansas hatte ich Schnee und es schien kein Ende zu nehmen mit diesem Wetter. Ueber Dodge City fuhr ich southbound und crosste Oklahoma und Texas bis ich in New Mexico auf die Interstate 40 abbiegen konnte. New Mexico - I40, das erinnert doch irgendwie and Rubber Duck, die Gummiente mit seinem schwarzen Mack aus dem Movie Convoy.
In Albuquerque am Flying J legte ich eine Pause ein und liess mich von der netten Chinesin fuer 60 bucks mal so richtig durchkneten waehrend mein Truck im Shop ein paar neue Dichtungen bekam. In Winnipeg sind die Shop guys echt unfaehig !
Eigentlich hatte ich an diesem Tag noch Fahrzeit uebrig, war aber nach dem Massageprogramm so entspannt das ich einfach keinen Bock mehr auf Fahren hatte und wurde nach dieser kurzentschlossenen Planaenderung vom Betreiber des Shops und seiner Frau zusammen mit drei anderen Truckern zum hausgemachten chinesischen Essen eingeladen.
Am naechsten Tag ging es dann ganz entspannt weiter nach Arizona.
Wer zu langsam fuer die linke Spur ist, der schaltet seine Warnblinkanlage ein wegen Safety First.
Mein CAT zieht aber dank amerikanischer Diagnose und Einstellung auch im beladenen Zustand gut die Berge hoch womit ich einen Dieselmehrverbrauch durch Leistungssteigerung stoppe, da ich einen hoeheren Gang benutzen kann und schneller oben ankomme.

Ich liebe diese Weiten und das schoene Wetter des Suedens. Man kann diese Momente leider nicht auf Fotos festhalten und doch hat man den Eindruck dem Himmel ein Stueck naeher sein zu duerfen. Ein halbes Jahr lang Winter in Canada zu haben ist schon ganz schoen lange, da kommt so ein Trip in den Sueden natuerlich wie gerufen um wieder Sonne in das Herz zu lassen.
"Breaker One Nine - Smokey Bear in the middle - Cube`s locked up". "Ten Four - thank you Driver - have a safe one."
So oder so aehnlich kommen die Stimmen der Trucker aus dem Lautsprecher des CB Radios. Der Sherriff lauert auf dem Mittelstreifen des Highways waehrend die Wiegestation geschlossen hat. 10-4 (verstanden).
Wie war das doch gleich: Es gibt keine Stelle in der heiligen Schrift and der es heisst, du sollst nicht voll aufs Gas treten.
.
Und wenn Bruder Rubber nur 65 fahren will, es stoert hier niemanden.
Freie Fahrt fuer freie Buerger, 75 mls sind erlaubt.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Die Arizona Stateline auf der I40. Sehe ich hier etwa Schnee ???
Ich kann das weisse Zeug nicht mehr sehen, ab in den Sueden.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Bei Haeuptling Geronimo und seinen Kumpels den Indianern aus dem Wigwam hat der Kriegstanz wohl das schlechte Wetter ferngehalten.
Touristen sorgen derweil fuer seinen Lebensunterhalt und der Laden brummt.
.
.
.
Parallel zur I40 laufen auch noch Teile der legendaeren Route 66 an der Interstate vorbei. Bei sovielen touristischen Attraktionen krieg ich doch gleich doppelt gute Laune und die Arbeit macht doppelt soviel Spass.
Also rauf nach Flagstaff.
.
.
.
.
.
.
.
.
Da oben auf dem Pass liegt natuerlich wieder Schnee, na immerhin sind die Strassen frei und das Wetter ist schoen. Der Fahrer des Greyhound Busses wird das nach seinem Break-Down wahrscheinlich anders sehen aber dank schneller Hilfe haengt der Bus schnell am Tow Truck.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Blinker links und ab dafuer. Irgendwann muss der Schnee doch mal wieder weg sein.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Phoenix, Arizona.
Welch Wetterveraenderung. Hier ist es Super warm und ich bin endlich im Sueden.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Da brauch ich doch erstaml `nen coffee to go.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Und weil es hier im Sueden so schoen ist und ihr so hungrig auf neue Truck Bilder seit, hab ich natuerlich auch welche fuer euch gemacht.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
"Nebraska Trucker"
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
"Skateboard Tom"
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
"Deutsch Trucking"
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
schoener gruener Peterbilt, ob der Fahrer deutsch versteht ?
.
.
.
.
.
.
.
Dieser Kenworth T2000 hat sicher schon seine Gebrauchspuren aber das Skelett erinnert mich doch stark eine unseren alten Freund Holger Menzel. Ja so koennte das enden wenn man immer ueber andere Leute Vorurteile faellt, die man selbst nicht kennt. Und Holger ist nun wirklich nicht in der Situation anderen Leuten ueberhaupt was vorzuwerfen denn wie nicht anders erwartet muss er wohl erstmal vor seiner eigenen Haustuer kehren welche noch nichtmal seine eigene ist. Ich hab jedenfalls zwei gute Banken die dank meiner guten Credithistory gerne die Finanzierung meines Hauses uebernahmen. Schoen bloed ist, wer da beim Abzocker Mike Schmuck betteln geht und dann nicht bezahlen kann. Was seit ihr doch fuer Pfeifen !
Also ich finde den T2000 trotz seiner Beulen schoen, ob mit Holgers Knochen oder ohne.

Samstag, 27. November 2010

Sure Winter - Danger like nevertheless laughs.

Nach einem netten Whiskey-trip durch Tennesee und Kentucky stand fuer mich eine Ladung fuer Kingston/Ontario (1.500 km) auf dem Programm.
Von dort setzte ich meine Fahrt mit einer neuen Fracht von Toronto richtung Norden fort.
Diese Ladung war fuer Regina in Saskatchewan bestimmt wofuer ich circa 1.800 km ansetzte und dementsprechend planen konnte, soweit das Wetter es zulassen wuerde.

Je weiter ich nach Norden kam um so kaelter wurde es. Bin ich doch am Nachmittag in Missessauga noch im T-Shirt zur Burger Bude rueber, so fing es bereits am Abend in Barrie an zu schneien. Dieser lokale Schneefall ging in weiter fallende Temperaturen ueber so das es bereits ab North Bay -14°C auf dem Thermometer hatte. Ab diesen Temperaturen raucht es weiss aus unseren Auspuffrohren.

Sure ist eigentlich nur das der Winter jedes Jahr reinkommt ohne vorher anzuklopfen. Wer das nicht beherzigt der muss sich nicht wundern wenn er sich mit seinem Truck nach einem Jackknife, so nennt sich das wenn die Antriebsachsen zur Seite abhauen und der ganze Zug einkickt, in der Ditch wiederfindet. Fuer mich bedeutete dies wegen des gesperrtem Highways 5 Stunden Matratzenhorchdienst waehrend die Kollegen auf Ch.19 heisse Diskussionen ueber die indische Fahrweise der in Canada lebenden Turbantraeger fuehrten.




Der Highway 11 kann auch im Winter traumhaft schoen sein. Glatteis wird da fast zur Nebensache so lange die Bremse unangetastet bleibt.














Winter auch in Winnipeg.
Winterpeg ist sprachlicher Umgang zur Saison.














Die Fracht muss raus, die Trucks rollen bei Wind und Wetter.








































Wie nennt man den Polarbear, Knut ? Oder warum schmilzt dieser Schneemann auch im Sommer nicht ? Warum steht der da das ganze Jahr ? Fragen ueber Fragen. Ja ich weiss, die Motive auf den Bildern aus Canada sind immer die gleichen. Ist aber auch so eine Sache, da faehrst du hier tausende Kilometer durch das Land und nur selten gibt es was wirklich neues zu sehen. Als waere die Zeit stehengeblieben so ist auch das Land zeitlos schoen.

Donnerstag, 13. August 2009

back in Winnipeg

Es gibt schon schöne Trucks hier in Nord-America doch ändert es nichts daran das man auch mal wieder nach Hause möchte. Nun bin ich von einer schönen Tour zurück und geniesse ein paar Tage off.


Mein Truck ist in der Zeit in der Werkstatt zum Service und bekommt auch einen neuen Safety Sticker und die obligatorische Fahrzeugwäsche.

Hier ein Bild von der grünen Mormon Bridge an der Stateline nach Nebraska auf der Interstate 680 bei Omaha. http://en.wikipedia.org/wiki/Mormon_Bridge_%28Omaha%29

Breakdown in BC bei schönem Wetter.

Kurze Ausfallzeiten werden natürlich für schöne Bilder genutzt.